Körperpsychotherapeutisches Wochenendseminar 2025

(copyright Stefan Körber)

Der Seele Raum geben

 

19./20. Juli 2025

 

Im Alltag sind wir oft damit beschäftigt, die an uns gestellten Anforderungen zu bewältigen und zu funktionieren. Der Kontakt zu unserer Essenz, zu unserem "Seelengrund", geht dabei allzu leicht verloren.

 

Dieses Wochenende lädt dazu ein, der Tiefe in uns selbst (wieder) Raum zu geben. Wir arbeiten mit Biodynamischer Körperarbeit nach Gerda Boyesen, Meditation (bewegt und in Stille), geführten Reisen, Atem- und Bewegungsübungen, Klang und Stimme.

 

Auf dieser Reise zu uns selbst nutzen wir das Feld der Gruppe, das uns oft noch mehr an Tiefe und Intensität ermöglicht, als die innere Arbeit im Einzelsetting. Angeleitete wechselseitige Biodynamische Massagen und Berührungen unterstützen diesen Prozess.

 

Spürend und fühlend kommen wir mit uns selbst in Kontakt, nehmen unseren Körper intensiver wahr und öffnen unser Herz für uns selbst.

 

Zeit:

Samstag, 19. Juli 2025 /10 bis 18 Uhr

Sonntag, 20. Juli 2025/ 10 bis 14 Uhr

 

Ort:

Das Rote Haus

Rastatter Str. 17

76199 Karlsruhe-Rüppurr

 

Seminargebühr:

180 Euro (inkl. Raummiete)

 

Anmeldung und Rücktrittsbedingungen:

Mit der Überweisung der Seminargebühr wird die Anmeldung verbindlich. Der Rücktritt bis zum 19.06. ist kostenfrei. Danach fällt bei Rücktritt bis 05.07. eine Bearbeitungsgebühr von 20 Euro an. Erfolgt der Rücktritt nach dem 05.07. ist eine Kostenerstattung nur möglich, wenn es nachrückende Teilnehmer gibt.

 

Mit der Anmeldung erklären die Teilnehmer, dass sie eigenverantwortlich an dem Seminar teilnehmen.

Für Fragen oder Anmeldungen rufen Sie mich bitte an oder senden Sie mir eine E-Mail.

 

 

 

 

 

Beschreibung zum Vortrag auf der Sartseite

"Über den Körper die Seele heilen" -

Eine Einführung in die Körperpsychotherapie

Fachvortrag mit Übungsanteilen

 

„Über den Körper die Seele heilen“ - so lautet ein Buchtitel von Gerda Boyesen , der Begründerin einer der ältesten körperpsychotherapeutischen Methoden in Europa. Seit dessen Erstveröffentlichung im Jahre 1987  hat sich viel verändert bzw. weiterentwickelt. Es gibt inzwischen eine Vielzahl an durchaus unterschiedlichen Verfahren in diesem Bereich und körperpsychotherapeutische Ansätze sind heute generell aus dem breiten Spektrum der Psychotherapie nicht mehr wegzudenken. Im Gegenteil: der Körper und seine Bedeutung in der Psychotherapie haben auf Kongressen, in der akademischen Literatur sowie im klinischen Feld zunehmend Aufmerksamkeit und Bedeutung gewonnen.

 

Der Vortrag möchte einen Einblick in das weite Feld der Körperpsychotherapie vermitteln, deren Wirkweise erklären und einige zentrale Konzepte - insbesondere der Biodynamischen Körperpsychotherapie von G. Boyesen -  vorstellen. Kleine Übungssequenzen geben den TeilnehmerInnen Gelegenheit, selbst ein bisschen mehr „ins Spüren“ zu kommen.

 

 

(copyright Jonas Glaubitz)